- Kandelberg
- * Die Festung Kandelberg belagern. – Judas der Erzschelm, III; Parömiakon, 1244.Von denen, die bei einem Trinkgelag sind und tapfer mit zechen.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Liste der Orte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald — Die Liste der Orte im Landkreis Breisgau Hochschwarzwald listet die geographisch getrennten Orte (Ortsteile, Stadtteile, Dörfer, Weiler, Höfe, Wohnplätze) im Landkreis Breisgau Hochschwarzwald auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und… … Deutsch Wikipedia
Lager — Etwas auf Lager haben: vorrätig oder parat haben, stammt aus der Sprache des Kaufmanns, der sein Warenlager hat.{{ppd}} vgl. französisch ›avoir quelque chose en réserve‹.{{ppd}} Übertragen findet sich die Redensart bei Bismarck, der in… … Das Wörterbuch der Idiome
St. Peter (Hochschwarzwald) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Schwarzwald — Schwarzwald, 1) Wald, aus Schwarzholz bestehend; 2) im Alterthum Abnoba u. ein Theil der Marciana Silva, ein zu den deutschen Mittelgebirgen gehöriges, seinen Namen von den vorherrschenden Tannenwaldungen führendes Gebirge in Baden u. Württemberg … Pierer's Universal-Lexikon
Kandel [2] — Kandel, 1) Canton im Landcommissariate Germersheim des baierischen Kreises Pfalz; 54 QM.; 29,000 Ew.; 2) (Langenkandel), Hauptort darin, Marktflecken am Otterbach, 3700 Ew.; dabei der Bienenwald, 6 Stunden lang, 3 Stunden breit; 3) (Kandelberg),… … Pierer's Universal-Lexikon
Burgstall Schlossberg (Haidhof) — Burgstall Schlossberg Bild 1: Der letzte Mauerrest der Burg in einer Felsspalte Alternativname(n … Deutsch Wikipedia
Boden — 1. Der Boden ist nass, eh der Blinde verstopft das Fass. 2. Der Boden trägt gut, wenn der Herr selber das Beste thut. Dän.: Den jord bliver frugtbar hvor huusbonden selv viiser hvad der skal giøres. (Prov. dan., 327.) 3. Die auf einem Boden in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Festung — 1. Eine Festung, die unterhandelt, ist halb erobert (verloren). Frz.: Ville qui capitule est à demi rendue. (Lendroy, 267.) – Ville qui parlemente, est bientôt rendue. (Lendroy, 1153.) 2. Es ist eine Festung, man könnte sie mit gebratenen Aepfeln … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Lager — 1. An lung Lêger, an wassen Duas. (Amrum.) – Haupt, VIII, 363. Ein langes (Kranken )Lager, ein gewisser Tod. 2. Auf ein eisern Lager gehört ehern Fleisch. 3. Was ein Lager ohne Zelt, was ein Säckel ohne Geld, was ein Wald ohn Holz und Wild und… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon